Regelwerk
§0 Lobbyeinstellungen
0.1 Session-Optionen
Session-Privatsphäre: Nur Freunde
Autokategorie: F1 2021
Autoeinstellungen: Komplett
Boliden-Leistung: Gleich
0.2 Fahrhilfenbeschränkungen
Lenkassistent: Aus
Bremsassistent: Aus
ABS: L1: Aus, L2 & L3: An
Traktionskontrolle: L1: Aus, L2: Mittel, L3: Komplett
Dynamische Ideallinie: Komplett
Getriebe: L1: Manuell mit Empfehlung, L2 & L3: Automatik
Boxenstopp-Assistent: Aus
Boxenstopp-FGA: Aus
ERS-Hilfe: L1 & L2: Aus, L3: An
DRS-Hilfe: L1 & L2: Aus, L3: An
0.3 Wochenendstruktur
Trainingsformat: Aus
Qualifying-Format: Kurz (18min)
Sessionlänge: Lang (50%)
0.4 Wetter und Tageszeit
Wetter (schnell): Dynamisch
Session-Startzeit: Realistisch
Genauigkeiten bei Vorhersagen: Relativ genau
0.5 Regeln & Flaggen
Regeln/Flaggen: An
Strenge bei Kurvenschneiden: Streng
Parc-fermé-Regeln: An
Safety-Car: Reduziert
Einführungsrunde: An
0.6 Simulationseinstellungen
K.I.-Schwierigkeitsgrad: L1: 80, L2: 70, L3: 60
Oberflächenart: Realistisch
Rettungsmodus: Keine
Autoschaden: Reduziert
Häufigkeit Autoschaden: L1: Standard, L2, L3: Reduziert
Geringer Treibstoff: Schwer
Rennbeginn: Manuell
Kollisionen: An
Ghosting: Aus
Reifentemperatur: Oberfläche und Innen
§0.7 Renndirektor, Restarts und Rennabbrüche
§0.7.1 Renndirektor
Jeweils ein Organisator ist Renndirektor. Er nimmt nicht am Rennen teil. Er gewährleistet, dass alle Lobbyeinstellungen korrekt sind und setzt in den ersten 5 Runden die Regeln um. Sollte es zu Lobbybugs kommen darf er in den ersten 5 Runden einen Lobbyneustart übers TS oder die Steamgruppe kommunizieren.
Mit Beendigung der 5. Runde wird das Rennen nicht mehr neugestartet. Sollte es aufgrund von Spielbugs zu Disconnects kommen müssen wir leider trotzdem fortfahren.
§0.7.2 Restarts
Restarts, ab 3 DSQs durch Spielbugs oder Steam bis einschließlich Runde 5. Liegt immer auch im Ermessen des Rennleiters.
§0.7.2 Restart Reifen
Es müssen immer die Reifen aufgezogen werden, die beim ersten Start genutzt wurden. In F1 2021 muss die Top 10 mit den Reifen starten mit denen man sich qualifiziert hat. Zieht ein Fahrer andere Reifen auf, kann er sie in Runde 1 in der Box tauschen. Tut er das nicht, wird er entweder direkt vom Rennleiter oder nach dem Rennen disqualifiziert. Zusätzlich gibt es einen Strafpunkt.
§0.7.3 Rennabbrüche
Ab Runde 6 und 50% DSQ: Rennabbruch. Sollten 49% DSQ, geht das Rennen weiter.
Von Runde 5-10 bis maximal 21 Uhr in einem Rennabbruchfall: Restart.
§1 Verhalten auf der Strecke
1.1 Clean Racing
Während eines Rennens sollten Rennwagen niemals Kontakt miteinander haben. Als Fahrer bist du dafür verantwortlich immer so sauber wie möglich zu fahren und dazu verpflichtet stets dein bestes zu geben um einen Kontakt oder eine Kollision zu vermeiden. Unfälle können passieren. Sollten diese allerdings auf deinen Fehler zurückzuführen sein, so wird es wahrscheinlich eine Strafe nach sich ziehen.
1.2 Angreifen/ Überholen
Sei nicht zu aggressiv während eines potentiellen Überholmanövers. Als Verfolger bist du dafür verantwortlich keinen Kontakt mit dem Vordermann zu haben. Der Angreifer muss gewährleisten, dass auch nach der Kurve noch beide Autos unbeschadet weiter fahren können. Es gilt: Der Vordermann bestimmt die Linie. Ist kein Platz in der entsprechenden Kurve, so darf man sich auch nicht dazwischen drücken. Ist der Angreifer signifikant neben dem Verteidiger so kann niemand die Kurve für sich beanspruchen und beide müssen sich Platz lassen. In der Regel bedeutet das, dass der Vorderreifen des hinteren Autos vor dem Hinterrad des vorderen Autos ist.
1.3 Verteidigen
Kurven werden meist auf der Ideallinie durchfahren. Befindet sich ein Angreifer direkt hinter dem Fahrer, so kann er wie immer frei wählen ob er die Kurve auf der Ideallinie (aussen) oder auf der Kampflinie innen durchfährt. Das Wechseln der Linie während dem Bremsen ist verboten. Ausgenommen sind natürlich Situationen mit sehr vielen Autos, wie z.B. nach dem Start. Exzessives blocken und Linien wechseln ist nicht erlaubt. Wähle eine Linie, bleibe auf ihr und gewährleiste, dass der angreifende Fahrer genug Zeit zum reagieren hat.
Zwinge einen anderen Fahrer durch deine Fahrweise nicht dazu die Strecke zu verlassen. Lass ihm stets genug Platz bei der Kurven-Ein- oder Ausfahrt. Befindet sich ein Auto neben dir vor einer Kurve, so musst du deine Linie anpassen um einen Kontakt zu vermeiden.
1.3.1 Weaving
Exzessives Linienwechseln auf Geraden, um Windschatten zu verhindern, ist verboten. Mehr als 2 Bewegungen sind nicht erlaubt (z.B. maximal einmal nach rechts und vor der Bremszone wieder zurück nach links wäre noch erlaubt).
1.3.2 Darf ich die Kurve für mich beanspruchen?
Ist ein Auto signifikant neben dem verteidigenden Fahrzeug, darf es die Kurve nicht für sich beanspruchen. Ist der vordere Reifen des Angreifers auf Höhe des Seitenkastens so muss ihm Platz gelassen werden.
1.4 Nach einem Unfall
Ist man von der Strecke geflogen, so ist ein erneutes Auffahren auf die Strecke nur dann erlaubt wenn dadurch kein anderer Fahrer behindert wird. Kommen von hinten schnellere Autos, so muss gewartet werden bis diese an der Unfallstelle vorbei gefahren sind.
Ist man für einen Unfall in einem Duell um eine Position Schuldiger führt das oft zu einer Strafzeit. Dieser kann man aus dem Weg gehen wenn man nach dem Unfall den anderen Fahrer wieder vorbei fahren lässt.
1.5 Grobes Vergehen
Wer extra in andere Wagen crashed wird permanent aus der Liga ausgeschlossen.
1.6 Lag
Alle Regeln gelten auch dann, wenn die Ursache für einen Fehler Netzwerkverbindungsprobleme (Lags) sind. Wer keine gute Verbindung hat sollte ausreichend Platz lassen.
1.7 Corner Cutting
Hier obliegen die Strafen dem Spiel, können aber von den Stewards zurückgenommen werden. Nutzt man allerdings Fehler des Spiels mehrmals aus in dem man z.B. dort abkürzt wo es keine Strafen gibt, so kann auch das zu nachträglicher Bestrafung führen.
1.8 Qualifying Etiquette
Befindet man sich auf einer In- oder Outlap so muss man schnellere Autos vorbeilassen ohne sie zu blocken.
1.9 Bewusstsein für die Position anderer Fahrzeuge
Sich bewusst zu sein wo sich andere Autos um einen herum befinden ist sehr wichtig. Seid während dem Start, und in Platzkämpfen sehr vorsichtig. Wenn ihr herausfliegt, während viele Autos um euch herum fahren, fahrt niemals sofort wieder auf die Strecke. Wartet bis die Situation sicher ist und ihr niemanden behindert. Auch wenn ihr nach einem Unfall auf der Strecke steht haltet still bis alle vorbeigezogen sind. Es ist einfacher einem stationären als einem sich bewegenden Ziels auszuweichen.
1.10 Einführungsrunde
Sollten 2 Fahrer in der Einführungsrunde kollidieren und somit in die Startaufstellung zurückgesetzt werden erhält der Schuldige eine Strafe fürs Rennen. In der Regel hat der hintere Fahrer dafür zu sorgen dass es zu keiner Kollision kommt und ist somit in der Verantwortung.
1.11 Bot
Jeder haftet für seinen Bot.
1.12 Safety Car
Fährt das Safety-Car an die Box ist das Überholen ab der Safety-Car-Linie möglich. Der Führende muss ab dieser Linie auf Renngeschwindigkeit fahren um gelbe Flaggen zu vermeiden.
Man muss als hinterherfahrendes Auto schnellstmöglich aufs Safety Car aufschließen. Sollte dies nicht geschehen wird dies eventuell als unfaires Verhalten gewertet.
§2 Verhalten im Teamspeak
Passiert einmal ein Fehler so wird dieser im Anschluss an das Rennen von der Rennleitung besprochen und gegebenenfalls eine Strafe ausgesprochen. Wir sind eine Community; ein Team! Wir fahren nicht gegeneinander, sondern miteinander. Dementsprechend fair und nett wird auch der Umgang im Teamspeak erwartet. Solltet ihr die Stimmung im TS Channel negativ belasten werdet ihr nach einer Vorwarnung vom Squadleader vom nächsten Rennen ausgeschlossen. Bei einem weitern Vorfall verliert ihr euren Fahrersitz.
§3 Strafen
Nach dem Rennen werden eventuelle Strafen die das Spiel ausgesprochen hat von der Rennleitung gegebenenfalls geändert und andere hinzugefügt.
Vergehen oder Strafen welche zurückgenommen werden sollen, werden im Anschluss an das Rennen per Steam an die Stewards geschickt. Bei der Entscheidung werden gfs. auch andere, nicht involvierte Fahrer nach ihrer Meinung gefragt.
Strafpunkte sind dazu da einen Überblick darüber zu erhalten, welche Strafen die Fahrer bisher erhalten haben. Sie haben nichts mit den Punkten zu tun, welche nach jedem Rennen für die erreichte Position verteilt werden.
Allgemeines:
Die Stewards behalten sich das Recht vor, den Strafenkatalog während der Saison anzupassen.
Die Fahrer haben bis zu 24 Stunden nach dem Rennen Zeit. eine Beschwerde einzureichen. Vorfälle werden nur mit Videobeweis von mindestens 2 (am Vorfall) unbeteiligten Stewards untersucht.
Wenn ein Überrundeter deutlich schneller ist, kann er überholen. Sollte der ‚Zurückgerundete‘ sich dann nicht absetzen können, so muss er sich überrunden lassen.
Vor dem Start des Rennens drückt KEINER „bereit“ – außer der vor dem Rennen festgelegte Spieler.
Die Stewards behalten sich vor in Sonderfällen leicht vom Strafenkatalog abzuweichen um in jeder Situation eine möglichst faire Lösung zu finden.
Die Stewards behalten sich vor Strafen für unfaires Verhalten jeder Art zu geben.
Die Höhe der Strafe hängt auch davon ab, ob man zum ersten, oder wiederholten Male bereits einen Fehler begangen hat.
Strafpunktesystem:
- 5 Pkt.: Quali-Ban
- 9 Pkt.: Quali-Ban
- 12 Pkt.: Quali-Ban
- 15 Pkt: Renn-Ban
- 18 Pkt. Renn-Ban
- 20 Pkt. Saison-Ban
- Quali-Bans und Race-Bans werden immer in die nächste Season übernommen
Punktevergabe:
Kennung |
Vergehen |
Detail |
Zeitstrafe |
Punkte |
Besonderheit / Option |
Qualifying | |||||
Q1 | „blocken“ im Quali | --- | 1 | ||
Q2 | Schaden im Quali verursacht | --- | 2 | ||
Q3 | Ausfall eines anderen Fahrers im Quali verursacht | --- | 3 | ||
Vorfälle mit Zeitverlust | |||||
X2 | Bot behindert andere Fahrer | Zeitverlust | 1 | Nimmt ein Gegner Schaden, wird der Unfall glfs als vermeidbarer Unfall gewertet. | |
W1 | Weaving | 0-10 Sek | 1 - 3 | beim ersten Vergehen: 1SP, beim 2. mal 2SP + 5s, beim 3. oder weiteren Vergehen 3SP + 10s. | |
B1 | Trotz blauer Flaggen Fahrer die eine Runde voraus sind behindern. | Zeitverlust - Schaden |
1 - 3 | nach ermessen, zusätzlich gfs.: U1-U2 | |
E1 | Crash in Einführungsrunde | Zurücksetzen in Startposition | 1 | ||
VZ1 | Überholung durch unfaires Verhalten, Verteidigung durch unfaires Verhalten, Person muss Position innerhalb einer Runde zurückgeben. Geringer Zeitverlust. | unglückliches Manöver | 0-3s | ||
unaufmerksam | 1SP + 3s | ||||
fahrlässig | 1SP + 5s | ||||
sehr fahrlässig / sehr unfair | 2SP + 8s | ||||
VZ2 | VZ1 mit größerem Zeitverlust. | unglückliches Manöver | 3s | ||
unaufmerksam | 1SP + 3-5s | ||||
fahrlässig / unfair | 2SP + 5s | ||||
sehr fahrlässig / sehr unfair | 2SP + 10s | ||||
R1 | Zeitverlust durch rücksichtsloses zurückkehren auf die Strecke (4 Reifen offtrack) | unglückliches Manöver | 0-3s | ||
unaufmerksam | 1SP + 3s | ||||
fahrlässig / unfair | 1SP + 5s | ||||
R2 | R1 mit größerem Zeitverlust | unglückliches Manöver | 5s | ||
unaufmerksam | 1SP + 5s | ||||
fahrlässig / unfair | 1SP + 10s | ||||
U1
|
Vermeidbarer Unfall ohne Schaden, aber mit Zeitverlust
|
unglückliches Manöver | 0-3s | ||
unaufmerksam | 1SP + 3s | ||||
fahrlässig | 1SP + 5s | ||||
sehr fahrlässig | 2SP + 5s | ||||
U1Z
|
Vermeidbarer Unfall ohne Schaden, aber mit großem Zeitverlust
|
unglückliches Manöver | 3s | ||
unaufmerksam | 1SP + 3-5s | ||||
fahrlässig | 2SP + 5s | ||||
sehr fahrlässig | 2SP + 10s | ||||
Vorfälle mit Schaden | |||||
U2
|
Vermeidbarer Unfall mit leichtem Schaden
|
unglückliches Manöver | 1SP + 5s | ||
unaufmerksam | 2SP + 5s | ||||
fahrlässig | 2SP + 10s | ||||
sehr fahrlässig | 3SP + 15s | ||||
U3
|
Vermeidbarer Unfall mit Schaden
|
unglückliches Manöver | 2SP + 5s | ||
unaufmerksam | 2SP + 10s | ||||
fahrlässig | 3SP + 10s | ||||
sehr fahrlässig | 4SP + 10s | ||||
U4
|
Vermeidbarer Unfall der das Ausscheiden des Geschädigten zur Ursache hat
|
unglückliches Manöver | 2SP + 10s | ||
unaufmerksam | 3SP + 10s | ||||
fahrlässig | 4SP + 15s | ||||
sehr fahrlässig | 5SP + 15s | ||||
Unsportliches Verhalten | |||||
V1 | Unsportliches Verhalten (extra langsam fahren, im Quali cutten) | 0-10 Sek | 1 - 3 | nach ermessen | |
ZS1 | Zurücksetzen auf die Strecke | --- | 10 Sek | 1 | |
X1 | „Ragequit“ / absichtliches vorzeitiges Verlassen des Rennens | --- | 2 | (nur bei Ghosting: aus, da der Bot potentiell zum Problem für andere Fahrer werden könnte) | |
S1 | Am Start „READY“ drücken | --- | 1 | Bei wiederholten Vergehen folgt jeweils ein weiterer Strafpunkt, Beim zweiten Vergehen 2 SP, beim dritten Vergehen 3 SP usw. | |
Y1 | Absichtlich in Mauer/Bande/Kies etc. fahren und dadurch ein (virtuelles) Safetycar verursachen | --- | DSQ | 12 | |
Y1.5 | Fahrlässig SC/VSC auslösen | --- | 5 | ||
Y3 | Absichtlich in Mauer/Bande/Kies etc. fahren und dadurch kein (virtuelles) Safetycar verursachen | --- | DSQ | 6-8 | |
U5 | Absichtlich in anderes Auto fahren/crashen | --- | DSQ | 10-13SP | |
C1 | Tracklimits bewusst oft ohne cut ausnutzen | 0-10 Sek | 1 - 3 | nach ermessen | |
A1 | Auffahren und dadurch Strafen beim Vordermann verursachen | 1 | |||
Strafen die entfernt werden können | |||||
SC1 | Cuts unter dem SC die Strafen oder Verwarnungen nach sich ziehen sowie Strafen die man durch leichte Auffahrunfälle unter dem SC erhält werden von den Stewards in der Regel entfernt. Unfälle werden weiterhin als U1-2 gewertet. Es muss gewährleistet sein, dass der Fahrer sich keinen Vorteil verschafft hat und es nicht mit voller Absicht geschah. |
- Strafzeit / - Verwarnung | |||
SC2 | 10 Wagenlängen deutlich überschritten | Abstand zum Vordermann +3s (abgerundet) | 1SP | ||
UZ1 | Strafen durch Zweikampf Strafen oder Verwarnungen die man durch das Fehlverhalten anderer Fahrer in Zweikämpfen erhält können aberkannt werden. |
- Strafzeit / - Verwarnung | |||
SF1 | Spielfehler Sogenannte „Spielfehlerstrafen“ können mit Beweis nachträglich entfernt werden. Dies gilt nur für das Rennen. „Spielfehlerstrafen“ während des Qualifying müssen akzeptiert werden. Hier behalten sich die Stewards das Recht vor in saisonentscheidenden Situationen einzugreifen und ggf. die Startaufstellung manuell anzupassen. |
§4 Ersatzfahrer Voraussetzungen
§4.1 Ersatzfahrer in höherer Liga:
Ihr seid Stammfahrer in einer niedrigeren Liga und dürft als Ersatzfahrer fahren wenn ihr folgende Kriterien erfüllt:
- §4.1.1 Durchschnittsplatzierung in Stammliga ist besser als (<=) 8 ( Rennen die nicht beendet wurden, zählen nicht zum Durchschnitt )
- §4.1.2 Euere Anzahl an Strafpunkte ist maximal halb so hoch wie deine Anzahl an erfolgreich beendete Rennen.
§4.1.3 Wenn mehr Ersatzfahrer als Plätze da sind fährt derjenige dessen Durchschnittsplatzierung besser ist.
§4.2 Ersatzfahrer in niedrigerer Liga:
Ihr seid Stammfahrer in einer höheren Liga und dürft als Ersatzfahrer in einer um eine Klasse niedrigeren Liga fahren wenn ihr folgende Kriterien erfüllt:
- §4.2.1 mehr Rennen in Stammliga als in der niedrigeren Liga absolviert.
- §4.2.2 Durchschnittsplatzierung in Stammliga ist >= 15 ( Rennen die nicht beendet wurden, zählen nicht zum Durchschnitt ).
§4.2.3 Wenn mehr Ersatzfahrer als Plätze da sind fährt derjenige dessen Durchschnittsplatzierung schlechter ist.
Sonstige Regeln:
§4.3 Wenn ihr in keiner Liga Stammfahrer seid habt ihr Vorrecht vor allen anderen, insofern eure Teilnahme mit einem Liga-Coordinator abgesprochen ist.
§5 Teamwahl
Liga 1 & 2:
Waehrend einer Saison kann jeder Fahrer Karmapunkte sammeln. Diese erhält er durch folgende Tätigkeiten:
Renndirektor | 2 Punkte |
Gestreamt + Kommentator | 8 Punkte |
Co-Kommentator | 5 Punkte |
Co-Kommentator: wenn es mehr als einer ist | 4 Punkte |
Twitchstream Export | 1 Punkte |
Twitchleitung | 1 Punkte |
Tabelle aktualisieren: noch am gleichen Abend | 3 Punkte |
Tabelle aktualisieren: ein Tag später | 2 Punkte |
Tabelle aktualisieren: >=2 Tage später | 1 Punkte |
News verfasst: | 4 Punkte |
Instagrampost verfasst | 3 Punkte |
Grafik erstellt | 3 Punkte |
Steward | 4 Punkte |
Chef-Steward | 2 Punkte |
Rennteilnahme | 1 Punkt |
Event angelegen | 0,5 Punkte |
Highlightvideo eines Rennens anfertigen (nicht nur von eurem Rennen) | 20 Punkte |
Highlightvideo einer Saison anfertigen der kompletten ARL | 100 Punkte |
Mitglied aufnehmen | 5 Punkte |
Vor einer Saison melden sich alle Fahrer im Forum mit ihrem Teampartner an. Es wählt zunächst das Team ein Auto, welches kumuliert die meisten Karmapunkte hat. Danach wählt das Team mit den zweit meisten Karmapunkten und so weiter. Hat man noch keinen Teammate, kann man auch alleine mit seinen KP ein Team "kaufen". Ausserdem kann man sich noch anstatt für einen Teampartner, für einen zufälligen Teampartner entscheiden. Diese werden vor der Saison gelost.
§6 Stewarding
§6.1 Aufnahme
Ohne Videobeweis werden keine Entscheidungen seitens des Stewardteams getroffen. Es darf auch Videomaterial des Streams verwendet werden.
§6.2 Calls erstellen
Calls müssen innerhalb von 24 Stunden, per Formular auf der Website an das F1-Stewardteam versendet sein.
Ihr dürft auch Zeitstrafen callen, müsst dazu aber auch ein Bild eurer kompletten Strafhistorie des Rennens in der Rennleitung hinterlegen.
§6.3 Calls bearbeiten
Calls werden bis Freitag 20 Uhr bearbeitet und im Forum veröffentlicht.
§6.4 Beschwerden einlegen
Beschwerden könnt ihr einlegen indem ihr an der folgenden Stewardsitzung teilnehmt und euer Anliegen dort vorlegt.
§7 Punktesystem
§7.1 Punktesystem
Wir fahren seit Season 5 mit folgendem Punktesystem:
1. | 25 Punkte | 11. | 5 Punkte |
2. | 21 Punkte | 12. | 4 Punkte |
3. | 18 Punkte | 13. | 3 Punkte |
4. | 16 Punkte | 14. | 2 Punkte |
5. | 14 Punkte | 15. | 1 Punkt |
6. | 12 Punkte | 16. | Punkte |
7. | 10 Punkte | 17. | Punkte |
8. | 8 Punkte | 18. | Punkte |
9. | 7 Punkte | 19. | Punkte |
10. | 6 Punkte | 20. | Punkte |
§7.2 90% Regel
Wer 90% der Renndistanz überschreitet erhält volle Punktzahl.
§7.3 DNF
Ansonsten erhält man keine Punkte bei nicht beenden des Rennens (DNF)