
Aktuelles aus der ARL
Rennberichte zum Saisonauftakt in Imola 11.01.2022 - 13.01.2022
Die Rennberichte der einzelnen Ligen zur Grand Prix-Woche in Imola
ARL1
ripsn gewinnt spannenden Saisonauftakt
Bei perfekten Bedingungen in der Emiglia Romagna deuteten die Jungs bereits im Qualifying an, wie eng es diese Saison werden könnte. Mit einer schönen 1.14.065 holte sich SchwaLbe die Pole Position vor ripsn. Dahinter folgten die Meisterschaftsmitfavoriten FSKS100 und Sauerbraten. Die Top 7 trennten 0.195 Sekunden, die ersten 16 insgesamt weniger als 7 Zehntel.
Ripsn erwischte einen hervorragenden Start und setzte sich direkt vor SchwaLbe. Dahinter kam es in der ersten Runde zu einzelnen Zwischenfällen, welche das Rennen insbesondere von Digg0R, schildi und 11er_Killer beeinträchtigten.
Es entwickelte sich nun ein munteres Rennen, bei dem sich vorläufig niemand richtig absetzen konnte. In Runde 10 spitzte sich der Kampf um die Führung zu. Ripsn, SchwaLbe und FSKS100 gingen zu dritt in die erste Kurve, wobei FSKS100 von der Strecke geriet und bei der Rückkehr mit Sauerbraten kollidierte. Beide wurden dadurch weit zurückgebunden.
Während ganz vorne weiter gekämpft wurde, kam nun Debutant Baker von P6 als erster der Spitzengruppe an die Box. Die Spitze tat es ihm eine Runde später gleich, einzig Massltoff blieb sogar noch eine Runde länger draußen. Dadurch kam Baker dank des Undercuts virtuell auf P3 nach vorne.
Kurz nach Rennhälfte erfolgte eine erste Zäsur an der Spitze. In Runde 19 musste Baker nach dem Überholmanöver gegen iosis hinter ripsn und SchwaLbe abreissen lassen. Somit zeichnete sich ein Zweikampf um den Sieg, sowie ein Vierkampf um P3 ab.
GodsMicrowave, MaaasL und Massltoff kamen in der Folge immer näher an Baker ran.
SchwaLbe schnappte sich zu Beginn von Runde 27 ripsn und konnte die Ziellinie als erster überqueren, wurde durch eine 3-Sekunden Strafe jedoch auf P2 gewertet.
In Runde 28 kam es im Kampf zwischen GodsMicrowave und Baker zur Berührung, wodurch GodsMicrowave ans Ende des Quartetts zurück fiel.
Massltoff begann nun seinen Reifenvorteil voll auszuspielen und setzte sich in den letzten Runden auf der Strecke von P5 auf P3, jedoch war auch er mit einer Strafe belastet.
Verdienter Fahrer des Tages wurde Paddy, welcher sich im Rennen durch seine außergewöhnliche Konstanz von P13 auf P7 verbessern konnte.
Positionen:
1. ripsn 2. SchwaLbe 3. Baker 4. GodsMicrowave 5. MaaasL 6. Massltoff 7. Paddy 8. FSKS100 9. Spicy239 10. 11er_killer 11. Sauerbraten_ 12. iosis 13. Daresco 14. Ticox3 15. Digg0R 16. Shaddi 17. SweatuAsari 18. Mr. Bombe 19. Johan 20. schildi
Fahrer des Tages: Paddy
Schnellste Runde: Spicy239 (1:16.337)
DNF´s: -
Ersatzfahrer: -
Alle weiteren Ergebnisse und Informationen rund um Liga 1 erhaltet ihr hier.
Das Rennen könnt ihr hier nachschauen.
ARL2
Saisonauftakt in Imola – Neue Teams, alte Spannung?
Im ersten Quali der neuen Saison konnte sich bei wolkenlosen Bedingungen der Season 8-Champion Pace mit einer tollen Runde (1:14,081) die Pole sichern. Mit einigem Abstand dahinter konnte sich sein ehemaliger Teamkollege xRay P2 holen (1:14,459). P3 ergatterte Euka mit einer Zeit von 1:14,684. Auf den Plätzen vier und fünf landeten Infiniti und Toadi.
Am Start waren dann die Top 10 alle auf ihren roten Soft-Reifen unterwegs, während sich dahinter unterschiedliche Reifenstrategien offenbarten. Klug, xRevolteck, BlackOutPit und Nuarb wählten außerhalb der Top 10 trotzdem die roten Reifen. Die restlichen Fahrer entschieden sich für die gelben Mediums. Der Start verlief ohne größere Vorkommnisse. An der Spitze konnten alle Fahrer ihre Positionen halten, im Mittelfeld gab es kleinere Positionsänderungen.
In der ersten Runde leistete sich Euka dann einen Fehler in der Schikane (Variante alta), der es infiniti ermöglichte auf P3 vorzurücken. In Runde 4 hatte Lycr0n einen heftigen Abflug, der sein Rennen frühzeitig beendete. Pace konnte an der Spitze zügig einen ordentlichen Abstand auf xRay herausfahren. In der sechsten Runde sorgte ein Abflug von BlackOutPit für ein Safety Car. Dies nutzten die meisten Soft-Runner für ihren Boxenstopp aus. Schatti hingegen entschied sich dazu vorerst draußen zu bleiben und übernahm damit die Führung. Nevkko verlor unter SC sein Auto und fiel ganz ans Ende des Feldes zurück. Nach dem Restart gab es einige knackige Duelle im Mittelfeld, was für viel Action sorgte.
In der 11. Runde kam es zu einem weiteren Zwischenfall. Auf der Start-Ziel-Geraden kollidierten Pace und TopGun, was eine Art Kettenreaktion auslöste. Viele Fahrer konnten rechtzeitig ausweichen, aber Euka erwischte es dann doch und er landete beim Versuch des Ausweichens in der Wand – das Ende seines Rennens. Auch sein Teamkollege xRay flog ab. Doppeltes Pech für Ferrari! Nochmals gingen viele Fahrer an die Box, was die Situation kurz undurchsichtig machte. Pace lag aber weiterhin in Führung, dicht gefolgt von infiniti. xRay zeigte in der Folge eine fulminante Aufholjagd und lag in Runde 22/32 bereits wieder auf P4. Kurz darauf konnte xRay sich durch den Stopp von AnDiex sogar auf P3 vorschieben!
Die letzten Runden blieben dann ohne größere Ereignisse, sodass sich Pace den Sieg im ersten Rennen sichern konnte. Auf den Plätzen 2 und 3 landeten infiniti und xRay!
Der Fahrer des Tages war dieses Mal xRevolteck, der sensationelle 11 (!!) Plätze gutmachen konnte und einen tollen vierten Platz erreichte. Klasse Leistung von ihm!
Positionen:
1. Pace 2. infiniti 3. xRay 4. xRevolteck 5. Om3n 6. Schatti 7. Gamiga 8. AnDiex 9. Arcadius 10. Nevkko 11. Juvenal 12. Klug 13. Tigsen 14. TopGun 15. Toadii 16. Nuarb
Fahrer des Tages: xRevolteck
Schnellste Runde: Arcadius (1:16.407)
DNF: Lycr0n, BlackOutPit, Euka, nimocoser
Ersatzfahrer: -
Alle weiteren Ergebnisse und Informationen rund um Liga 2 erhaltet ihr hier.
ARL3
Alte und neue Gesichter bei der ARL3! Viel Spannung beim Saisonstart!
Nach dem Aufstieg von TopGun, Om3n, Digg0R und LordTigsen in die Ligen 1 und 2 sind einige Titelanwärter der letzten Saison nicht mehr da. Mit AlphaBoiy, ViRox69, Maxelix und F1_Toni gibt es dafür aber neue (oder alte neue) Mitstreiter, die den Kampf um den Titel in Liga 3 anheizen wollen. Im Qualifying wurde diese Behauptung auch direkt durch eben jene Fahrer bestätigt. Alphaboiy konnte sich mit einer starken 1:14.973 die Pole Position sichern. ViRox69 komplettierte mit einer 1:15.139 die erste Startreihe und knapp dahinter platzierte sich direkt Maxelix mit einer 1:15.298. Für eine weitere Überraschung sorgte Nightfire, der sich (nach einiger Auszeit in Saison 8) mit einer 1:15.506 die vierte Startposition sichern konnte.
Bei Halunki (Sieger des letzten Liga 3 Rennens in Saison 8) hat die neue Saison nicht gut begonnen. Nach Hardware-Problemen mit dem Wheel musste er von Platz 18 starten und nach ein paar Runden seinen Boliden abstellen.
Beim Start kamen die ersten drei gut und behielten so auch ihre Positionen. Nightfire verlor direkt am Start zwei Positionen und verlor nach der ersten Schikane auch das Auto, was ihm viele Plätze gekostet hat. In der ersten Schikane gab es einige Berührungen zwischen Dartscheibe, FluffyMike, BineKiki, El Doctore und F1_Toni, wodurch es einige Quersteher gab und F1_Toni sowie BineKiki viele Plätze verloren haben. Großer Gewinner dieser Situation was Trinypheus, der von P15 gestartet ist und sich danach auf P10 wiederfand.
Vorne lieferten sich Alphhaboiy und ViRox69 direkt einen Kampf doch in Runde 2 drehte sich Alphaboiy weg und fiel auf P5 zurück. In der Folge konnte ViRox69 sich vorne behaupten und mit angenehmem Abstand seine Runden drehen. Weiter gab es einige Dreher unter anderem von Dartscheibe, El Doctore, Trinypheus und BineKiki. Auch Lebkuchenpferd hatte kurz das Auto verloren, was ihm zwei Plätze gekostet hat.
Der klassische DRS-Train wollte sich bis zu den Boxenstopps nicht einstellen, sodass es erstmal an Überholmanövern mangelte. Auch nach den Softrun-Boxenstops gab es keinen DRS-Train. Vereinzelte Kämpfe zwischen YalcinAbii, Lebkuchenpferd und F1_Toni, El Doctore und Micha2k sowie Dartscheibe und BineKiki sollten die Zeit bis zu den Boxenstopps der Gelb-Runner füllen.
Hummel war der erste, der mit Gelb gestartet (P17) ist und dann nach starken Positionsgewinnen mit den roten Reifen den vorderen Fahrern die Hölle heiß machen und bis Runde 23 sogar auf P5 vorfahren konnte. Dann aber verlor Dartscheibe sein Auto → Safety Car!! Und Hummel, der durch die Boxenstopps aller Fahrer vor ihm einfach nur draußen bleiben muss, um sein erstes Podium zu sichern, geht ebenfalls in die Box und bleibt zwar auf P5, hat aber vor sich langsamere Fahrer, die ihm da im Weg stehen.
Zu Beginn des Restarts war ViRox69 vor Maxelix, Alphaboiy, Greyfox888 und Hummel. Zunächst blieb die Formation so aber in Runde 27 konnte Alphaboiy mit DRS auf der Geraden an Maxelix vorbeifahren. Die Pace von Alphaboiy sollte auch die letzten Runden bestimmen, denn er war auf dem Weg den Kampf um Platz 1 mit ViRox69 zu eröffnen. In Runde 31 konnte er dann auf der Start-Ziel-Geraden ViRox69 überholen und ViRox69 hatte in den letzten beiden Kurven von Runde 31 einen kleinen Quersteher, der den Switchback in der letzten Runde nahezu unmöglich machte. Ein letzter harter Fight zwischen den beiden sollte aber keine Änderung mehr bringen. Richtig starkes Racing von beiden!!
Als dritter ins Ziel fuhr dann der ebenfalls starke Maxelix, der aufgrund seiner Zeitstrafen jedoch seinen Podiumsplatz an F1_Toni abgeben musste. F1_Toni wiederum wurde gleichermaßen Fahrer des Tages, da er von P11 ins Rennen ging.
Kurios zum Schluss: OpT!X und Nightfire waren noch am fighten um P12 und sorgten auch noch für die letzte Kollision im Rennen, da OpT!X in der letzten Kurve noch das Auto verlor und sie sich in der Folge berührten.
Positionen:
1. Alphaboiy 2. ViRox69 3. F1_Toni 4. Maxelix 5. Greyfox888 6. YalcinAbii 7. Hummel 8. Lebkuchenpferd 9. El Doctore 10. Micha2k 11. EisWolf 12. OpT!X 13. Nightfire 14. FluffyMike 15. BineKiki 16. Trinypheus
Fahrer des Tages: F1_Toni
Schnellste Runde: ViRox69 (1:16.304)
DNF´s: Dartscheibe, Halunki
Ersatzfahrer: Hummel
Alle weiteren Ergebnisse und Informationen rund um Liga 3 erhaltet ihr hier.
Das Rennen könnt ihr hier nachschauen.

Liga 1 Liga 2 Liga 3 Rennberichte
0 Kommentare

ÜBER UNS
Die Airborne Racing League wurde im Frühjahr 2018 gegründet. Inzwischen zählt die ARL mit ihren zahlreichen Fahrern die in mehreren Ligen gegeneinander antreten, zu den bekanntesten im Deutschen Raum.
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.